Leading
Pharma Innovation
Unsere Kernkompetenzen
Science of Quality & Prediction
Advanced Formulation
Next-Generation Manufacturing
Flow Chemistry
RCPE beschleunigt pharmazeutischen Fortschritt
Das Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) ist ein weltweit führendes, unabhängiges und nicht-gewinnorientiertes Forschungsunternehmen im Bereich der pharmazeutischen Prozess- und Produktentwicklung. Wir liefern innovative, maßgeschneiderte Lösungen für die pharmazeutische Industrie – von anspruchsvollen in silico Vorhersagen über Formulierung bis hin zum Upscaling in unserer hochmodernen Pilotanlage. Unser interdisziplinäres Team vereint wissenschaftliches und technisches Fachwissen, um die Entwicklung und Herstellung der Medikamente von morgen zu beschleunigen und das Leben von Patient:innen weltweit zu verbessern.
News und Presse
- News
Kontinuierliche Herstellung gefriergetrockneter nanopartikelbasierter Arzneimittel
24.09.2025 | Die pharmazeutische Innovation steht an einem Wendepunkt. Die derzeitige Chargenproduktion von Nanomedikamenten ist kostenintensiv, unbeständig und zeitaufwendig. Herausforderungen wie begrenzte Stabilität, Kühlkettenanforderungen und hohe Stückkosten schränken den Zugang zu lebenswichtigen Nanomedikamenten weiterhin stark ein.
- News
Research & Innovation Days 2025
18.09.2025 | Die Teilnahme an den Research and Innovation Days 2025 von 16.-17. September in Brüssel war äußerst inspirierend. Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen das bevorstehende FP10 sowie die entscheidende Rolle der Wissenschaft für die Sicherung von Europas Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Lebensqualität.
- Medien
Krisenfeste Arzneimittelversorgung für Österreich
14.05.2025 | Der weltweite Arzneimittelmangel stellt eine akute Bedrohung für die Gesundheitsversorgung dar und betrifft zahlreiche wichtige Standardarzneimittel wie Antibiotika, Schmerzmittel und Krebsmedikamente. Das RCPE bietete eine völlig neuartige Lösung.
- Medien
Bundeskanzler Stocker zu Besuch am RCPE
04.04.2025 | Bundeskanzler Christian Stocker besuchte gemeinsam mit Manuela Khom und Willibald Ehrenhöfer das RCPE. Im Mittelpunkt stand die Sicherung der Medikamentenversorgung in Europa – ein Thema, das durch globale Lieferengpässe zunehmend an Bedeutung gewinnt. RCPE präsentierte innovative Lösungen, mit denen Medikamente künftig schneller, effizienter und unabhängiger produziert werden können.
Events und Veranstaltungen
- 9-11
- Nov
AAPS PharmSci 360
RCPE-Wissenschaftler:innen präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse auf der AAPS, mit spannenden Einblicken in kontinuierliche Produktion und moderne Drug-Delivery-Technologien. Treffen Sie uns am Stand Nr. 3428, um zu erfahren, wie das RCPE Innovation in der pharmazeutischen Prozessentwicklung vorantreibt.
- 14-16
- Sep
ECCPM Forum 2026
Mit einem Fokus auf regulatorische Innovation, Versorgungssicherheit und schnelle Krisenreaktion in der kontinuierlichen Produktion bietet das ECCPM eine dynamische Plattform für den strategischen Dialog an der Schnittstelle von Technologie, Regulierung und Nachhaltigkeit.
Unsere Gesellschafter
Wir sind ein privates, nicht-gewinnorientiertes Unternehmen im Besitz der Technischen Universität Graz (49%), der Universität Graz (36%) und der außeruniversitären Forschungsorganisation Joanneum Research GmbH (15%). Dies gewährleistet unsere völlige Unabhängigkeit von der Pharmaindustrie und positioniert uns als neutrale, öffentliche Forschungseinrichtung.
Unsere Fördergeber
Das RCPE wird im Rahmen des K1 COMET-Programms (Competence Centers for Excellent Technologies) gefördert, einer österreichischen Leitinitiative zur Förderung herausragender, anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in Schlüsseltechnologiebereichen. Das COMET-Programm wird gemeinsam von der österreichischen Bundesregierung, den Bundesländern, den beteiligten Unternehmen und Forschungsorganisationen finanziert.